|
Darstellung von Informationen
Zeichen
Ein Element aus einer endlichen Menge von unterscheidbaren Symbolen. Die Menge der Zeichen heißt
Zeichenvorrat.
Alphabet
Eine Regel, die innerhalb des Zeichenvorrates eine Reihenfolge festlegt.
Datum
Daten werden aus Zeichen gebildet. Jedes Zeichen kann einem Zeichenvorrat entstammen.
Bit
Kleinste (derzeit) technisch darstellbare Informationseinheit. Es wird ein Element aus dem
Vorrat {0,1} dargestellt.
Byte
8 Bit | = | 1 Byte |
210 Bit | = | 1024 Byte = 1 kByte |
220 Bit | = | 1 MByte |
230 Bit | = | 1 GByte |
Wort
Der Inhalt einer Speicherzelle (8, 16, 32, 64, ... Bit)
Adresse
Speicherzellen sind durch Ordnungszahlen gekennzeichnet. Sie heißen Adressen. Sie werden für
den Anwender durch Symbole ersetzt.
Satz
Mehrere organisatorisch zusammengefasste Datenworte
Block
Mehrere organisatorisch zusammengefasste Datensätze
Befehl
Er veranlasst eine Datenverarbeitungsanlage, eine bestimmte Funktion als Folge von
Elementaroperationen auszuführen. Er wird im Steuerwerk des Rechners verarbeitet.
Programm
Eine Kombination von mehreren Befehlen, die in einer vorgegebenen Reihenfolge
abgearbeitet werden. Dabei ist ein Anfang und eine Terminierung der Befehlskette i.a.
gewährleistet.
|
Jörg Ziller
-
30. Dezember 2015
|
|
|